Aktuelles
IMDS: Release 13.0 & Deaktivierung der Rec019 verschoben
Das IMDS Steering Committee hat entschieden, die IMDS-Release 13.0-Testphase um circa zwei Monate zu verlängern. Für das neue Produktions-Rollout ist der 19.05.2021 eingeplant. Somit verschiebt sich auch die Implementierung der neuen Funktionen/Funktionalitäten sowie die Deaktivierung der REC019-Daten. Auch hier sei angemerkt, dass inzwischen nahezu alle Firmen volldeklarierte IMDS-Einträge erwarten und [...]
REACH, RoHS & Co.: Was gibt es Neues? – Quartal 1/2021
REACH: Vier neue SVHC auf der Kandidatenliste Am 19. Januar 2021 hat die ECHA die SVHC-Kandidatenliste um zwei weitere besorgniserregende Substanzen erweitert. Die Liste enthält nun insgesamt 211 Stoffe. Unter anderem wurde der Stoff Bis(2-(2-methoxyethoxy)ethyl)ether (CAS: 143-24-8) in die Liste aufgenommen. Der Stoff wird in Tinten und Toner als Lösemittel [...]
DataCross: Softwareunterstützung für SCIP-Meldepflicht
https://www.tec4u-solutions.com/termin/webinar-scip/ Ab dem 05. Januar 2021 besteht für Unternehmen die Pflicht zu einer „SCIP-Meldung“ für alle Erzeugnisse, die auf dem EU-Markt angeboten werden und einen besonders besorgniserregenden Stoff der REACH-Kandidatenliste in einer Konzentration von mehr als 0,1 % Massenanteil enthalten. Zu diesen Erzeugnissen zählen neben einfachen Produkten auch hochkomplexe [...]
IMDS: Deaktivierung der Recommendation 019 auf das erste Quartal 2021 verschoben
Der IMDS-Lenkungsausschuss (SC–Steering Committee) und die involvierten Institutionen (ZVEI, CLEPA, AIAG und JAPIA) haben sich aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation dazu entschlossen, die Deaktivierung der in Recommendation 019 veröffentlichten REC019-Datenblätter auf das erste Quartal 2021 zu verschieben. Das SC weist aber explizit darauf hin, dass die Verantwortlichkeiten in der Lieferkette [...]
REACH, RoHS & Co.: Was gibt es Neues?
REACH: Erweiterung der SVHC-Kandidatenliste um vier Substanzen Am 25. Juni 2020 hat die ECHA die SVHC-Kandidatenliste um vier weitere besorgniserregende Substanzen erweitert. Die Liste enthält nun insgesamt 209 Stoffe. Unter anderem wurde der Stoff 1-Vinylimidazol (CAS: 1072-63-5) in die Liste aufgenommen. Dieser wird als Reaktivverdünner in UV-Lacken, -Tinten und [...]
SCIP: Große Verwirrung um neue Datenbanken zur Meldung von SVHC in Erzeugnissen
https://www.tec4u-solutions.com/termin/webinar-scip/ Immer häufiger erreichen uns Anfragen unserer Kunden, ob in unserer Material Compliance Software DataCross Schnittstellen zu den neuen REACH-Datenbanken enthalten sind. Zur Verwirrung bei diesem Thema trägt bei, dass es zwei neue Systeme gibt. Das eine System, die SCIP-Datenbank (Substances of Concern in Products) der Europäischen Chemikalienagentur ECHA wird [...]
Jetzt – Zeit für Bildung! Webinare zu REACH, RoHS & Co. für Material Compliance Beauftragte und Fachkräfte
Die Material Academy von tec4U-Solutions ermöglicht Ihnen Fortbildungen und Lehrgänge, die Expertenwissen mit Praxiserfahrung vereinen. Unter dem Motto „Jetzt – Zeit für Bildung!“ bietet die tec4U–Solutions GmbH nun auch eine Online-Bildungsinitiative rund um die Themen Material Compliance und IMDS an. So können Sie z. B. die Zeit im Homeoffice oder [...]
REACH, RoHS & Co. – Was gibt es Neues?
Erweiterung der SVHC-Kandidatenliste um vier weitere Substanzen Die ECHA hat zum 16. Januar 2020 vier neue besorgniserregende Stoffe auf die Kandidatenliste gesetzt. Diese enthält somit 205 Substanzen. Unmittelbar nach Aufnahme eines Stoffes in die offizielle SVHC-Kandidatenliste beginnt die Kommunikationsverpflichtung nach Artikel 33 der REACH-Verordnung. SCIP-Datenbank der ECHA Ab dem [...]
Vollzugsbehörden und Handelsplattformen – Nulltoleranzgrenze bei MC-Verstößen
Im vergangenen Jahr 2019 konnte man eine wahre Flut an Material Compliance Untersuchungen erleben. Allen voran schaffte es Stiftung Warentest immer wieder, auch renommierten Markenherstellern, Material Compliance Verstöße nachzuweisen. Die Auswirkungen waren nicht minder gravierend. Der Vollzug hat spürbar die Anforderungen angezogen und verfolgt nunmehr eine Nulltoleranzphilosophie. Die Vollzuganforderungen orientieren [...]
Neuerungen im Internationalen Materialdatensystem (IMDS)
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der neuen „Funktionen“ und geplanten Änderungen im IMDS, basierend auf dem IMDS-Newsletter vom 07.12.2019: Eingabeassistent für metallische Werkstoffe – Unterstützung bei der Suche des richtigen Werkstoffes bzw. Hinweis, wenn der Werkstoff bereits publiziert ist. Unterstützung für Multi-Sourcing (mehrere Zulieferteile) für Komponenten Verfügbare Application Codes [...]
Material Compliance Anforderungen nach der MDR – Hersteller unter Zugzwang
Mit Wirksamwerden der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zum 26. Mai 2020 gelten deutlich strengere Anforderungen an bestimmte Medizinprodukte, insbesondere auch im Hinblick auf die bei der Herstellung eingesetzten Stoffe. Die MDR fordert verbindliche Aussagen, ob SVHC-Kandidatenstoffe nach REACH oder CMR-Stoffe nach CLP in den Produkten enthalten sind. Sind diese [...]
Ein erfolgreicher Blick über den Tellerrand! Rückblick zur Tagung für Material Compliance Beauftragte
Am 25. September 2019 hat die tec4U-Solutions GmbH unter dem Motto "Herausforderungen, Aufgaben und Haftung in der Praxis" zur Fachtagung für Material Compliance Beauftragte nach Saarbrücken eingeladen. Neben den regulatorischen Neuerungen im Kontext von REACH, RoHS & Co. wurden insbesondere auch die daraus resultierenden Haftungsrisiken intensiv diskutiert. Im Anschluss [...]
Stiftung Warentest – starke Gewichtung von Schadstoffen im Produkt
Produkte mit längerem Hautkontakt stehen bei Stiftung Warentest im besonderen Fokus. Innerhalb der Beschreibung der Testergebnisse wird ein direkter Bezug gegenüber den festgelegten Grenzwerten für Produkte mit GS-Zeichen hergestellt. Insbesondere werden getestet: Kurzkettige Chlorparaffine PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) Kritische Phthalat-Weichmacher Im eigentlichen Test sorgen Abwertungen dafür, dass sich Produktmängel [...]
Neue Partnerschaft zur Umsetzung von WEEE, Batterie- und Verpackungsgesetz
Um den Kreis von Entwicklung, Nutzung und Entsorgung operativ zu schließen, hat die tec4U-Solutions mit der Deutsche Recycling, einem globalen Dienstleister für die vollumfängliche Umsetzung der gesetzlichen Herstellerverantwortung (WEEE-, Batterie-, und Verpackungsgesetze), eine Partnerschaft geschlossen. Das Angebot von Deutsche Recycling richtet sich vor allem an Unternehmen, welche Produkte, Verpackungen [...]
Vollzugsoffensive zur Umsetzung der RoHS analog der DIN EN 50581 bringt viele Unternehmen in Bedrängnis!
Im besonderen Fokus der Prüfungen der RoHS-Konformität stehen die Integration der RoHS-Vorgaben in das Konformitätsverfahren bzw. -erklärung. Hierbei wird abgeglichen, wie die Anforderungen an die betriebliche Organisation, im Speziellen das Modul A der Richtlinie EG 768/2008 (interne Fertigungskontrolle), umgesetzt wurden. Gleichermaßen wichtig sind die Vorgabenumsetzungen gemäß der DIN EN [...]
Tagung für Material Compliance Beauftragte: Herausforderungen, Aufgaben und Haftung in der Praxis
Ich bin oder werde als Material Compliance Beauftragte/r benannt – was ist konkret zu tun? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele, die entweder seit einiger Zeit bereits Beauftragte sind oder erst kürzlich bestellt wurden. Der Beantwortung dieser Frage widmet tec4U-Solutions einen kompletten Veranstaltungstag. Die Tagung informiert MC-Beauftragte über die [...]
REACH, RoHS & POP: Was gibt es Neues?
Neue SVHC auf der REACH-Kandidatenliste Am 16. Juli 2019 hat die ECHA die SVHC-Kandidatenliste um vier weitere besorgniserregende Substanzen erweitert. Die Liste enthält nun insgesamt 201 Stoffe. Neben zwei Stoffgruppen kamen auch zwei Einzelstoffe auf die Liste, unter anderem der Stoff 4-tert-Butylphenol. Dieser Stoff wird zur Herstellung von Kunstharzen [...]
Betriebliches Gefahrstoffmanagement 4.0 – Ersatzstoffsuche und Prüfung der Substitutionseignung mit Künstlicher Intelligenz
Forschungsprojekt SiFa 4.0 erfolgreich abgeschlossen Ziel des Entwicklungsvorhabens SiFa 4.0 war die prototypische Entwicklung eines wissensbasierten Softwaresystems, das zeigt, dass mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) die Ersatzstoffsuche und Prüfung der Substitutionseignung im Bereich des betrieblichen Gefahrstoffmanagements möglich ist. Durch eine automatisierte Substitutionsprüfung soll zum einen sichergestellt werden, dass [...]
Materialdaten – what else?
Nationale und internationale Gesetze reglementieren immer stärker den Einsatz von Substanzen in Materialien und Anwendungen. Daher kommt heute kein Unternehmen mehr umhin, aktuelle Materialdaten zum Abgleich der Soll-/Ist-Vorgaben vorliegen zu haben. Diese Daten zu beschaffen, ist allerdings ohne eine entsprechende Material Compliance Kommunikationssoftware nahezu unmöglich. Doch genau hier liegt [...]
RoHS 3: Mit DataCross wird Ihre Material Compliance zukunftssicher!
Material Compliance zukunftssicher betreiben bedeutet, die Einhaltung von zukünftigen Material Compliance Anforderungen, wie die RoHS 3, für alle Zukaufteile und Materialien bereits heute abzusichern. Mit Wirksamwerden einer Anforderung, ob direkt in einem Gesetz oder in dessen Anlage, sind die Materialbestimmungen unmittelbar einzuhalten. Für viele Unternehmen, welche Produktlaufzeiten von mehreren Jahren [...]