Material Compliance bezieht sich auf die Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen bezüglich der Inhaltsstoffe, Herstellung und Entsorgung von Materialien und Produkten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte konform mit internationalen Vorschriften wie REACH, RoHS, SCIP-Datenbank, Konfliktmineralien-Verordnungen und weiteren Umwelt- und Chemikalienrichtlinien sind.

Unsere Beratungsangebote im Bereich Material Compliance umfassen die folgenden Themengebiete:

  1. Analyse & Bewertung der Materialkonformität
    • Prüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. REACH, RoHS)
    • Risikoanalyse und Gap-Analyse bestehender Prozesse
  2. Strategieberatung & Implementierung
    • Entwicklung und Implementierung von Compliance-Strategien
    • Aufbau eines nachhaltigen Compliance-Managementsystems
  3. Datenmanagement & Dokumentation
    • Unterstützung bei der Erfassung und Verwaltung von Materialdaten
    • Erstellung von Konformitätserklärungen und Berichten
  4. SCIP-Datenbank & Meldepflichten
    • Beratung zur Einhaltung der Meldepflichten für die SCIP-Datenbank
    • Unterstützung bei der Datenaufbereitung und -übermittlung
  5. Lieferkettenmanagement & Due Diligence
    • Bewertung von Lieferanten hinsichtlich Material Compliance
    • Beratung zur Einhaltung der Anforderungen an Konfliktmineralien
  6. Schulungen & Workshops
    • Schulungen für Mitarbeiter zu aktuellen Vorschriften
    • Workshops zur praktischen Umsetzung der Material Compliance-Anforderungen

German Business Awards

Für die exzellenten Beratungsleistungen im Themenumfeld Material Compliance hat tec4U-Solutions die Auszeichnung als Best International Material Compliance Consulting Company beim German Business Award 2022 erhalten.

Unsere Unterstützungsangebote helfen Unternehmen, gesetzliche Risiken zu minimieren, Strafen zu vermeiden und eine nachhaltige Produktstrategie zu entwickeln, implementieren und erfolgreich fortzuschreiben.

Die aus unserer Sicht entscheidenden Faktoren, die dabei für eine konsequente Umsetzung der Material Compliance Vorgaben und Regularien sprechen, lassen sich folgendermaßen unterteilen:

Risikominimierung & Haftungsschutz
Unternehmen, die Material Compliance vernachlässigen, riskieren neben rechtlichen Konsequenzen auch mögliche finanzielle Schäden, da sie für nicht-konforme Produkte haften könnten.

Schutz von Umwelt und Gesundheit
Material Compliance trägt dazu bei, gefährliche Substanzen zu reduzieren, die Umwelt zu schützen und die Gesundheit von Verbrauchern und Arbeitern zu gewährleisten.

Sicherung der Lieferkette & Marktzugang
Viele Kunden fordern Nachweise über die Einhaltung der Material Compliance, um gesetzliche Anforderungen und Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Die Einhaltung von Material Compliance ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte weltweit zu vertreiben, ohne regulatorische Hürden zu befürchten.

Wettbewerbsvorteil & nachhaltige Unternehmensstrategie
Unternehmen, die proaktiv auf Material Compliance setzen, können sich als verantwortungsbewusste und nachhaltige Marktteilnehmer positionieren. Dies stärkt das Vertrauen von Kunden, Investoren und Geschäftspartnern.

Bei Fragen zu unserem Material Compliance-Support sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Neueste Beiträge

Archive