CSRD – Nachhaltigkeitsberichterstattung

Sind Sie für bereit für die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Zukunft fordert neue, einheitliche Berichtsstandards und eine Bewertung von Auswirkungen, Abhängigkeiten, Risiken und Chancen von Nachhaltigkeitsaspekten nach dem „Prinzip der doppelten Wesentlichkeit”. tec4U-Solutions begleitet Sie dabei, die für Ihr Unternehmen verpflichtende Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zielführend und wirtschaftlich umzusetzen.

Im Rahmen eines mehrtägigen Workshops werden in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen die für Sie relevanten Themen für Ihren Nachhaltigkeitsbericht erarbeitet und darauf aufbauend die hierfür notwendigen Informationen und Datenpunkte identifiziert.

Ablauf und Ergebnisse des Workshops

1. Sensibilisierungs-Workshop mit Mitarbeitern

  • Einführung in das Themengebiet „CSRD“ (Überblick über EU-Richtlinie und Erläuterungen der Anforderungen, Überblick Berichtsstandard „ESRS“, Wesentlichkeitsanalyse)

  • Betroffenheit: Welche Unternehmensbereiche sind von Nachhaltigkeitsaspekten betroffen bzw. können Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsaspekte haben?

  • Überblick über die Konsequenzen und Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorgaben

  • Ergebnis: Sensibilisierung der Fachabteilungen zu den Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

2. Erstellung einer „Long list“

  • Interviews mit involvierten Fachabteilungen (v.a. Einkauf, Vertrieb, Produktion, Entwicklung, …)

  • Erarbeitung einer „Long list“ mit allen potenziell relevanten Nachhaltigkeitsthemen in Bezug auf das Unternehmen

    • ggfs. relevante Aspekte aus dem internen Risikomanagementsystem
    • Basis: Nachhaltigkeitsthemen aus den ESRS
    • Ergänzung um branchen- und unternehmensspezifische Aspekte
  • Ergebnis: Sammlung aller potenziell relevanten Nachhaltigkeitsaspekte als Basis für die Wesentlichkeitsanalyse

3. Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse gemäß ESRS & Erstellung einer „Short list“

  • „Prinzip der doppelten Wesentlichkeit“

  • Identifikation der wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte anhand definierter Schwellenwerte

  • Erstellung einer „Wesentlichkeitsmatrix“

  • Reduktion der „Long list“ zu einer „Short list“:
    Festlegung einer endgültigen Liste mit allen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen für das jeweilige Unternehmen
  • Ergebnis: Durchführung (inkl. Dokumentation) einer Wesentlichkeitsanalyse und Erstellung einer endgültigen Liste an wesentlichen Themen für den individuellen Nachhaltigkeitsbericht

4. GAP-Analyse

  • Integration der wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte aus der „Short list“ in eine vorläufige Gliederung für den Nachhaltigkeitsbericht

  • Identifikation notwendiger Informationen für den Nachhaltigkeitsbericht

  • Soll- / Ist-Abgleich: Identifikation fehlender Informationen und Datenpunkte

  • Abschätzung des Aufwands zur Recherche fehlender Daten

  • Ergebnis: GAP-Analyse > Identifikation fehlender Informationen & Datenpunkte für den Nachhaltigkeitsbericht

5. Abschlussbericht

  • Abschlussbericht in Form einer möglichen Gliederung für den individuellen Nachhaltigkeitsbericht mit notwendigen/fehlenden Informationen und Datenpunkten

  • Ergebnis: Gliederung Ihres individuellen Nachhaltigkeitsberichts!

Sie wollen unkomplizierte, praxiserprobte Lösungen für schnelle & wirtschaftlich verträgliche Erfolge? Kontaktieren Sie uns! Nachhaltigkeit ist umsetzbar!