Vorgaben, die zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von Produkten bestehen, sind zahlreich und bedürfen einer stetig aktualisierten Datenlage zur Bestätigung der Konformität. Diese Daten sind oftmals, gerade bei komplexen Lieferanten- und/oder Produktstrukturen, schwer darstellbar. Vor allem, wenn diese einer gewissen Dynamik unterliegen. Mit DataCross bietet tec4U-Solutions eine Kommunikationsplattform an, welche die notwendige Lieferantenkommunikation bestmöglich unterstützt. Gleichwohl gibt es immer wieder Lieferanten, die bestimmte Daten nicht liefern wollen oder können oder aber auch Lieferantenketten, welche diese Anfragestruktur nicht nachhalten können. In solchen Fällen bietet die DataCross-Erweiterungsapplikation „CoChecker“ Abhilfe. Zudem kann der CoChecker Bauteilzeichnungen auslesen sowie Werkstoffbezeichnungen standardisieren und normieren.
Im besonderen Fokus des CoCheckers steht dabei die Informationsbeschaffung von:
- Materialdaten
- Konformitätsaussagen zu Regelwerken
- CO2-Informationen
Weitere Daten sind kundenspezifisch ohne umfangreiche Systemadaptionen darstellbar.
CoChecker – Datenbankmanager und Datencrawler (verfügbar ab Quartal 3/2025)
Innerhalb des CoCheckers werden die Produkte, die angefragt werden sollen, über folgende Produktattribute formuliert:
- technische Spezifikation
- Artikelnummer
- Artikelnamen
Nachfolgend sucht der CoChecker zunächst in der DataCross eigenen Datenbank (hinterlegt mit weitreichenden Produktkatalogen), ob dieses Produkt als Realdatensatz vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, sucht der CoChecker in der Datenbank nach Produkten mit einer hohen Ähnlichkeitsbeziehung zu dem angefragten Produkt. Ist die Datendichte hierbei nicht ausreichend, dehnt der CoChecker die Datensuche auf das World Wide Web aus. Die daraus resultierenden Datenergebnisse werden über eine Logik mit Elementen der KI ausgewertet und innerhalb einer mehrdimensionalen Wahrscheinlichkeitsmatrix abgebildet.
Nachfolgend werden die Ergebnisse standardisiert, normiert und in einer Endproduktaussage ausgegeben. Ein Ergebnis wäre zum Beispiel die Aussage: Im angefragten Produkt sind mit einer Wahrscheinlichkeit von 81,2% keine RoHS-reglementierten Substanzen vorhanden.
Im besonderen Nutzerfokus der Anwendung steht die Elektrik-/Elektronikindustrie sowie Produkte, welche über Distributoren oder aus dem asiatischen Raum bezogen werden.
CoChecker – Erzeugung normierter Werkstoff-Stücklisten (verfügbar ab Quartal 4/2025)
Innerhalb des Datencrawlers ist die Funktionalität hinterlegt, unterschiedliche Werkstoffe zu erfassen und – soweit diese einer Normierung unterliegen – diese normkonform zu interpretieren. Das ermöglicht es dem Nutzer, dort wo in den Stücklisten die Werkstoffe nicht standardisiert eingetragen werden müssen, also diese sehr heterogen beschrieben vorliegen, die Werkstoffe normkonform abzubilden und nachfolgend bezüglich der Inhaltstoffe genau zu beschreiben. Diese Applikation ist vor allem im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus sehr nutzbringend zu verwenden und bietet dort schnell und zuverlässig weitreichende Entwicklungssicherheit.
CoChecker – Datenexport aus Zeichnungen (verfügbar ab Quartal 4/2025)
In vielen Bereichen sind die Werkstoffe nicht in Stücklisten, sondern auf Zeichnungen erfasst. Der CoChecker bietet die Möglichkeit, Bauteilzeichnungen bezüglich darauf festgehaltener Werkstoffe auszulesen und diese über ihre Normierungslogik in standardisierte Werkstoffe umzuwandeln. Die Applikation ist sowohl im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus wie aber auch in allen anderen Konstruktionsbereichen sehr nutzbringend zu verwenden und bietet dort schnell und zuverlässig weitreichende Entwicklungssicherheit.